
Der Frühling ist da, die Sonne lacht, und die Sehnsucht nach mediterranen Aromen steigt! Wenn ihr Lust auf ein schnelles, aromatisches Gericht habt, das die griechische Aromen mit regionalem, saisonalem Gemüse vereint, dann haben wir das passende Rezept für euch. Denn Sarah von zutischmit hat sich von der mediterranen Küche inspirieren lassen. Sie kombiniert Orzo Nudeln mit herzhaftem Halloumi, frischem Gemüse und einem cremigen Joghurt-Topping – einfach köstlich!
Rezept des Monats März
Hauptgericht für 2 Personen
Zubereitungszeit ca. 20 Minuten
Das brauchst du
1 EL Olivenöl
200 g Orzo Nudeln (Kritharaki)
1 Rote Zwiebel
250 g braune Champignons
1 Zehe Knoblauch
1 Handvoll Babyspinat
250 g Halloumi
1 Glas Kichererbsen
1 Bund frische Kräuter (z.B. Petersilie & Dill)
200 g Joghurt
1 unbehandelte Zitrone
Pfeffer & Salz
Was sind Orzo Nudeln?
Orzo Nudeln, auch als Kritharaki bekannt, sind kleine, reisförmige Nudeln, die vor allem in der griechischen und mediterranen Küche eine wichtige Rolle spielen. Sie lassen sich vielseitig einsetzen und passen hervorragend zu Gemüse- oder Pfannengerichten.
Zubereitung:
- Orzo Nudeln nach Packungsanweisung kochen.
- Gemüse vorbereiten: Rote Zwiebel schälen, halbieren und in feine Spalten schneiden. Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Champignons mit einem Küchentuch reinigen und in Scheiben schneiden. Kichererbsen abgießen (die Flüssigkeit kann z. B. für vegane Desserts genutzt werden).
- Gemüse anbraten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebelspalten darin einige Minuten anschwitzen, dann die Champignons hinzufügen und etwa 5 Minuten mitbraten. Nun die Kichererbsen und den Knoblauch dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss den gewaschenen Babyspinat unterheben.
- Halloumi braten: Den Käse in Scheiben schneiden und in einer zweiten Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten goldbraun anbraten.
- Kräuterjoghurt zubereiten: Kräuter waschen, fein hacken und mit Joghurt und etwas Zitronenabrieb verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Finale: Die gekochten Orzo Nudeln mit etwas Zitronenabrieb und Olivenöl vermengen. Alles auf Tellern anrichten, mit gebratenem Halloumi toppen und den Kräuterjoghurt darüber geben.
Das Rezept lässt sich wunderbar variieren! Je nach Saison könnt ihr Zucchini, Paprika oder Kirschtomaten verwenden – ein Genuss das ganze Jahr über.
Besorgt euch das frische, regionale Gemüse auf einem Wochenmarkt oder in einem Hofladen. Dann schmeckt’s besonders gut! Ihr sucht nach weiteren Ideen? Probiert unser Wurzelgemüse-Gratin.